Der Kurstermin wurde auf das Jahr 2016 verlagert. Informationen finden Sie im Tagungskalender!
Tagungsort: Selbstst. Abteilung f. Allgemeinmedizin Universität Leipzig Raum 1. Etage, A-Flügel, Philipp-Rosenthal-Str. 55, 04103 Leipzig
Referentinnen und Referenten:
Dipl.-Psych. Tobias Deutsch, Leipzig,
Dr. med. G. Bernd Wüstenfeld, Hann.-Münden
Dr. med. Stefan Mohr, Hannover/Langenhagen
Organisation: Dr. med. G.B. Wüstenfeld, Dr. med. Stefan Mohr
Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. G.B. Wüstenfeld
Themen:
Die Arzt-Patient-Beziehung; Der schwierige Patient; Einführung in die systemische Beratung – Theorie, Grundannahmen, Grundhaltung; Ausgewählte Frage- und Interventionstechniken aus der lösungs- bzw. ressourcenorientierten Psychotherapie; Welche Störungen sind normal? – Ein anderer Blick auf die Psychopathologie; subjektive Krankheitsbilder; Selbstfürsorge für Ärzte und Therapeuten; typische Reaktionsabfolgen im ärztlichen Gespräch.
Kurs Psychosomatische Grundversorgung, Curriculum LEIPZIG, Startwochenende
ArchiviertProgramm
Freitag
09:00 – 10:45 Begrüßung, Vorlesung
11:15 – 12:45 Balint-Gruppen, Themenzentrierte Arbeit in Kleingruppen
13:45 – 15:15 Balint-Gruppen, Themenzentrierte Arbeit in Kleingruppen
15:30 – 17:00 Balint-Gruppen, Themenzentrierte Arbeit in Kleingruppen
17:15 – 18:45 Balint-Gruppen, Themenzentrierte Arbeit in Kleingruppen
Samstag
09:00 – 10:30 Vorlesung
10:45 – 12:15 Vorlesung
13:15 – 14:45 Balint-Gruppen, Themenzentrierte Arbeit in Kleingruppen
15:15 – 16:45 Balint-Gruppen, Themenzentrierte Arbeit in Kleingruppen
17:00 – 18:30 Balint-Gruppen, Themenzentrierte Arbeit in Kleingruppen
Sonntag
09:00 - 10:30 Vorlesung
10:30 - 10:45 Feedback im Plenum
11:00 - 12:30 Balint-Gruppen, Themenzentrierte Arbeit in Kleingruppen
13:15 - 14:45 Balint-Gruppen, Themenzentrierte Arbeit in Kleingruppen
15:00 - 16:30 Balint-Gruppen, Themenzentrierte Arbeit in Kleingruppen
Diese Tagung hat bereits stattgefunden. Eine Registrierung ist deshalb nicht mehr möglich.