Balintgruppen vor Ort
Hier finden Sie Gruppenleiter*innen der Deutschen Balint-Gesellschaft e.V., die ihren Eintrag auf der Homepage erstellt haben. Sie können nach Namen, Postleitzahl und Ort suchen und sortieren.
Bitte beachten Sie:
- Jede*r Balintgruppenleiter*in (BGL) erstellt den Eintrag in dieser Datenbank eigenverantwortlich. Die Deutsche Balint-Gesellschaft übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit und Aktualität der eingetragenen Angaben.
- Im Rahmen der ärztlichen Weiterbildung wird derzeit laut Weiterbildungsordnung (WBO) der Bundesärztekammer (BÄK) ein*e ärztliche*r BGL gefordert.
- Laut (Muster-)Kursbuch Psychosomatische Grundversorgung der BÄK müssen von den 30 abzuleistenden Balintstunden (= 15 DS) mindestens 15 Stunden in Präsenz durchgeführt werden. Die einzelnen virtuell durchgeführten Balint-Gruppen sollten max. eine Doppelstunde (max. 90 Min.) umfassen. Die Online-Balint-Gruppe muss aus einem geschlossenen Teilnehmerkreis bestehen; die Teilnehmenden müssen an einen festen BGL gebunden sein. Start- und Endtermin der Balintgruppe muss in Präsenz erfolgen.
- Die DBG empfiehlt aus fachlichen Gründen auch bei allen weiteren Balintgruppenangeboten die Durchführung / Teilnahme an maximal 2 Doppelstunden (DS) Balint online/Tag und 5 Doppelstunden (DS) Balint in Präsenz/Tag; 1 Doppelstunde = 90 Minuten. Außerhalb von Pandemiezeiten sollten mindestens 50% der Balintgruppen in Präsenz stattfinden.
Der Klick auf den Namen öffnet Ihnen eine Detailbeschreibung mit Veranstaltungshinweisen und Kontaktdaten des Balint-Gruppenleiters.
Kontaktdaten
Bernd BerganderBerlin Bayrischer Platz
Ansprechpartner: Bernd Bergander
Grunewaldstr. 58
10825 Berlin
Telefon: 030-7512315
Homepage: https://www.kpmb-info.de/weiterbildung/balintgruppenarbeit/
E-Mail: bergander-praxis@online.de
Kurzbeschreibung und besondere Qualifikationen
Ich bin FA für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, ein Schwerpunkt ist die psychosomatische Schmerztherapie und –diagnostik. Die ärztliche Tätigkeit ist mir aus vielen Perspektiven durch meine langjährige Tätigkeit in unterschiedlichen Krankenhäusern und in der niedergelassenen Praxis bekannt. Den Focus der Balintgruppenarbeit lege ich auf die Beziehungsdynamik des vorgestellten Falls, auf das eigene Erleben, die aufkommende Atmosphäre in der Gruppe und der Möglichkeit eine Metaebene einzunehmen.
Über die Balintgruppe
Balintgruppe am Bayrischen Platz
Die Balintgruppe ist offen für alle Fachrichtungen, sie ist geeignet für Kollegen*innen die langjährige Berufserfahrung haben, am Anfang ihrer ärztlichen Tätigkeit, in Fort- und Weiterbildung oder noch im Medizinstudium sind. Die Teilnahme kann berufsbegleitend, im Rahmen einer FA-WB oder psychosomatischen Grundversorgung erfolgen.
Geschlossene Balintgruppe
Weiterbildungskreis für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Berlin e.V.,
einzelene Plätze können auf Anfrage von WB Ass. Psychosomatische Medizin u. PT belegt werden.
Offene Balintgruppe Dienstags 2 DS Balintgruppe:
Ort: Praxis Bergander, Grunewaldstr. 58, 10825 Berlin
- Di, 14. Jan. 2025, 18:15-21:30 Uhr
- Di, 25.Feb. 2025 (nur online), 18:15-21:30 Uhr
- Di, 26. März 2025, 18:15-21:30 Uhr
- Di, 29. April 2025, 18:15-21:30 Uhr
- Di, 20. Mai 2025, 18:15-21:30 Uhr
- Di, 17. Juni 2025, 18:15-21:30 Uhr
- Di, 15. Juli 2025, 18:15-21:30 Uhr
- Di, 23. Spt. 2025, 18:15-21:30 Uhr
- Di, 28. Okt. 2025, 18:15-21:30 Uhr
- Di, 02. Dez. 2025, 18:15-21:30 Uhr