Balintgruppen vor Ort
Hier finden Sie Gruppenleiter*innen der Deutschen Balint-Gesellschaft e.V., die ihren Eintrag auf der Homepage erstellt haben. Sie können nach Namen, Postleitzahl und Ort suchen und sortieren.
Bitte beachten Sie:
- Jede*r Balintgruppenleiter*in (BGL) erstellt den Eintrag in dieser Datenbank eigenverantwortlich. Die Deutsche Balint-Gesellschaft übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit und Aktualität der eingetragenen Angaben.
- Im Rahmen der ärztlichen Weiterbildung wird derzeit laut Weiterbildungsordnung (WBO) der Bundesärztekammer (BÄK) ein*e ärztliche*r BGL gefordert.
- Laut (Muster-)Kursbuch Psychosomatische Grundversorgung der BÄK müssen von den 30 abzuleistenden Balintstunden (= 15 DS) mindestens 15 Stunden in Präsenz durchgeführt werden. Die einzelnen virtuell durchgeführten Balint-Gruppen sollten max. eine Doppelstunde (max. 90 Min.) umfassen. Die Online-Balint-Gruppe muss aus einem geschlossenen Teilnehmerkreis bestehen; die Teilnehmenden müssen an einen festen BGL gebunden sein. Start- und Endtermin der Balintgruppe muss in Präsenz erfolgen.
- Die DBG empfiehlt aus fachlichen Gründen auch bei allen weiteren Balintgruppenangeboten die Durchführung / Teilnahme an maximal 2 Doppelstunden (DS) Balint online/Tag und 5 Doppelstunden (DS) Balint in Präsenz/Tag; 1 Doppelstunde = 90 Minuten. Außerhalb von Pandemiezeiten sollten mindestens 50% der Balintgruppen in Präsenz stattfinden.
Der Klick auf den Namen öffnet Ihnen eine Detailbeschreibung mit Veranstaltungshinweisen und Kontaktdaten des Balint-Gruppenleiters.
Kontaktdaten
Anja HollBonn
Dorfstr. 2
53125 Bonn
Telefon: 0228-97627033
Homepage: www.psychotherapie-holl-bonn.de
E-Mail: praxis.anjaholl@t-online.de
Kurzbeschreibung und besondere Qualifikationen
Seit 2002 bin ich als Ärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie niedergelassen, zuerst in Euskirchen und seit 2012 in Bonn. Ich habe neben der tiefenpsychologischen Ausbildung eine Ausbildung in Gruppenanalyse und dann noch eine einzelanalytische Ausbildung gemacht, diese habe ich 2009 beendet.
2011 bis 2012 habe ich eine Fortbildung zur zertifizierten Supervisorin bei der DFT gemacht.
Ich arbeite besonders gern mit Gruppen, weil die Perspektive mehrer Menschen einfach viel breiter ist, als die eines einzelnen, was sich dann in der Kreativität von Problemlösungen niederschlägt.
Über die Balintgruppe
Seit November 2010 läuft die Gruppe. Neue Mitglieder sind aber noch willkommen! Besonders würde ich mich über Teilnehmer*innen freuen, die länger bleiben möchten und die Sitzungen nicht nur für die Fachartztanerkennung benötigen. Aktuell (2020) sind hauptsächlich Kinderärzte und Allgemeinmediziner in der Gruppe.
Geplant habe ich den Termin für die Balintgruppeeinmal im Monat, meist schaffen wir es allerdings nur, uns alle 2 Monate zu trefffen.
Wochentag: Mittwoch
Uhrzeit: 15 Uhr 30
Dauer: 90 Minuten.
Maximale Teilnehmerzahl 12.
Ich könnte mir vorstellen auch mit Verfahren wie Skulptur o. ä. zu arbeiten.