Balintgruppen vor Ort
Hier finden Sie Gruppenleiter*innen der Deutschen Balint-Gesellschaft e.V., die ihren Eintrag auf der Homepage erstellt haben. Sie können nach Namen, Postleitzahl und Ort suchen und sortieren.
Bitte beachten Sie:
- Jede*r Balintgruppenleiter*in (BGL) erstellt den Eintrag in dieser Datenbank eigenverantwortlich. Die Deutsche Balint-Gesellschaft übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit und Aktualität der eingetragenen Angaben.
- Im Rahmen der ärztlichen Weiterbildung wird derzeit laut Weiterbildungsordnung (WBO) der Bundesärztekammer (BÄK) ein*e ärztliche*r BGL gefordert.
- Laut (Muster-)Kursbuch Psychosomatische Grundversorgung der BÄK müssen von den 30 abzuleistenden Balintstunden (= 15 DS) mindestens 15 Stunden in Präsenz durchgeführt werden. Die einzelnen virtuell durchgeführten Balint-Gruppen sollten max. eine Doppelstunde (max. 90 Min.) umfassen. Die Online-Balint-Gruppe muss aus einem geschlossenen Teilnehmerkreis bestehen; die Teilnehmenden müssen an einen festen BGL gebunden sein. Start- und Endtermin der Balintgruppe muss in Präsenz erfolgen.
- Die DBG empfiehlt aus fachlichen Gründen auch bei allen weiteren Balintgruppenangeboten die Durchführung / Teilnahme an maximal 2 Doppelstunden (DS) Balint online/Tag und 5 Doppelstunden (DS) Balint in Präsenz/Tag; 1 Doppelstunde = 90 Minuten. Außerhalb von Pandemiezeiten sollten mindestens 50% der Balintgruppen in Präsenz stattfinden.
Der Klick auf den Namen öffnet Ihnen eine Detailbeschreibung mit Veranstaltungshinweisen und Kontaktdaten des Balint-Gruppenleiters.
Kontaktdaten
Steffi Reuter40667 Meerbusch
Telefon: 02132 / 62 95
Homepage: www.ste-re.de
E-Mail: praxis@ste-re.de
Kurzbeschreibung und besondere Qualifikationen
Steffi Reuter, Fachärztin f. Psychosomatische Medizin und f. Psychiatrie und Psychotherapie,
Zusatzweiterbildung in Naturheilkunde, Ärztekammer-Zertifikat in Ernährungsmedizin,
Psychotherapeutische Praxis in Meerbusch-Büderich seit 1997 (tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Einbezug von Verhaltenstherapie, videogestützter Körperwahrnehmung, imaginativer Techniken), Balintgruppenleiterin seit 1999.
Durchführung von Balintgruppen in Einrichtungen, z.B. für Kollegen, die die psychosomatische Grundversorgung erwerben wollen und im Rahmen der Facharztweiterbildung. Derzeitig führe ich sowohl eine Balintgruppe in einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Fachklinik durch, als auch Balintgruppensitzungen in meiner Arztpraxis in Meerbusch.
Die Balintgruppe in Meerbusch findet monatlich mit 2 Gruppensitzungen meist samstags statt (nach Absprache auch online).
Über die Balintgruppe
Eine Gruppensitzung dauert 90 Minuten und erfolgt in den 4 Phasen: Berichten einer Beziehungsthematik, Sachfragen, Arbeit der Gruppe an der Schilderung und den gestellten Fragen (mit Hilfe von Assoziation und Bauchgefühl, Körperwahrnehmung, Sich-Hineinfühlen in die verschiedenen Personen aus der Schilderung) und Einbezug des/derjenigen, der/die zu Beginn berichtet hat.
Je nach Ablauf einer Gruppensitzung und falls es für die Teilnehmer stimmig ist, beziehe ich auch Rollenspiele in den Gruppenablauf ein.
Aufgaben und Ziele einer Balintgruppe:
1. Hilfe für die praktische Tätigkeit und Klärung der eigenen Gefühle im Kontakt zu einem Patienten,
Arbeit an einer Beziehungsproblematik oder Schwierigkeit im Umgang mit einem Patienten
oder in einer patientenbezogenen Situation (Patient, Angehörige, Praxismitarbeiter).
2. Vermittlung psychotherapeutischer Themen, Tools für den Umgang mit sich und Patienten,
3. Psychohygiene / was kann man tun, um selber psychisch gesund zu bleiben.
Die Balintgruppe ist von der Ärztekammer Nordrhein für den Erwerb der Psychosomatische Grundversorgung anerkannt.