Balint-und IFA-Gruppen vor Ort
Hier finden Sie Gruppenleiter*innen der Deutschen Balint-Gesellschaft e.V., die ihren Eintrag auf der Homepage erstellt haben. Sie können nach Namen, Postleitzahl und Ort suchen und sortieren.
Bitte beachten Sie:
- Jede*r Balint-(BGL) und IFA-Gruppenleiter*in (IFA-GL) erstellt den Eintrag in dieser Datenbank eigenverantwortlich. Die Deutsche Balint-Gesellschaft übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit und Aktualität der eingetragenen Angaben.
- Im Rahmen der ärztlichen Weiterbildung wird derzeit laut Weiterbildungsordnung (WBO) der Bundesärztekammer (BÄK) ein*e ärztliche*r BGL gefordert.
- Laut (Muster-)Kursbuch Psychosomatische Grundversorgung der BÄK müssen von den 30 abzuleistenden Balintstunden (= 15 DS) mindestens 15 Stunden in Präsenz durchgeführt werden. Die einzelnen virtuell durchgeführten Balint-Gruppen sollten max. eine Doppelstunde (max. 90 Min.) umfassen. Die Online-Balint-Gruppe muss aus einem geschlossenen Teilnehmerkreis bestehen; die Teilnehmenden müssen an einen festen BGL gebunden sein. Start- und Endtermin der Balintgruppe muss in Präsenz erfolgen.
- Die DBG empfiehlt aus fachlichen Gründen auch bei allen weiteren Balintgruppenangeboten die Durchführung / Teilnahme an maximal 2 Doppelstunden (DS) Balint online/Tag und 5 Doppelstunden (DS) Balint in Präsenz/Tag; 1 Doppelstunde = 90 Minuten. Außerhalb von Pandemiezeiten sollten mindestens 50% der Balintgruppen in Präsenz stattfinden.
Der Klick auf den Namen öffnet Ihnen eine Detailbeschreibung mit Veranstaltungshinweisen und Kontaktdaten des Balint-Gruppenleiters.
Kontaktdaten
Christel OttmayerKreis Calw: Bad Liebenzell - Unterlengenhardt bzw. Neubulach
75365 Calw
Telefon: 017643188831 bevorzugt ab 17 Uhr
E-Mail: c.ottmayer@gmx.de
Kurzbeschreibung und besondere Qualifikationen
Facharztweiterbildung in Pädiatrie in der Kinderklinik Freudenstadt, dann langjährige Tätigkeit im Kinderzentrum Maulbronn, Klinik für Sozialpädiatrie und Kinderneurologie. Dort u.a. Entwicklungsstörungen, ADHS, Autismus, Schmerzsprechstunde und Schreiambulanz, Teilnahme an den Frühen Hilfen Pforzheim und Kooperation mit verschiedenen Fachstellen, z.B. Lillith, Fachstelle für sex. Missbrauch in Pforzheim.
Weiterbildung in Kinder- und Jugendpsychiatrie und - psychotherapie am Kinderzentrum Maulbronn und in der KJPP am Klinikum am Weissenhof in Weinsberg. Verhaltenstherapeutische Weiterbildung am AZVT der KJPP der Uni Ulm. Mehrjährig Funktionsoberärztin der Alkohol- und Drogenentzugsstation für Jugendliche im ZfP Klinikum am Weissenhof.
Über die Balintgruppe
Laufende Balintgruppe in Unterlengenhardt / Bad Liebenzell hat noch einzelne Plätze frei -
jeweils 3 Doppelstunden: 26./27. Sept., 11. Oktober, 8. Nov.25, 7. Febr. 26, 28. März 26
Eine zweite Gruppe ist geplant ab Oktober 25 in Neubulach-Liebelsberg.
Geeignet für Weiterbildungsassistenten aller Fachrichtungen sowie Balintstunden für die PGV. Willkommen sind auch Kolleginnen und Kollegen, die unabhängig von Fortbildungsnachweisen Freude und Interesse an der Balintgruppenarbeit haben.
Weiter Infos gebe ich gerne unter c.ottmayer@gmx.de